2004

Freitag/Samstag, 09./10. Januar 20 Uhr
Die Theaterwerkstatt (ehemals Hinterhalt) spielt das „Marmelspiel” von Maja Beutler (26 Szenen).
„Atemberaubend berührend, bedrückend in der Lebenseinsamkeit, erheiternd in der Folgelosigkeit”

Freitag, 16. Januar, 20 Uhr
AbendRotGeflüster „Deutsche Liebeslyrik vom Mittelalter bis heute” mit Anja Jergius und Joachim Klingemann (Sprecher), Wolfgang Mayer. Von Walter von der Vogelweide bis Herbert Grönemeyer bieten die drei Akteure in 9 Sequenzen alles auf, was von berühmten AutorInnen poetisch prägnant, verschleiert oder verspielt, zum Liebesfrühling, zum Liebesrausch, zur Liebesferne, zur gehegten wie gepflegten Liebe wie auch zum Abschied in wenigstens achthundert Jahren notiert wurde.


Samstag, 24. Januar, 20 Uhr
Die japanische Schattenspielbühne
TARO bezaubert in ihrem Stück „Kikus Spiegel” mit farbigem Schattenspiel, beweglichen Bühnenbildern, Tanz und Musik. Ein Stück wie Seide, nicht nur für Sommernächte.


Samstag, 31. Januar, 20 Uhr
Gina, s’Beabal und der Groß(e) Wolf Spritzige Lieder, kabarettistische Einlagen, sarkastische Texte der vier Akteure garantieren einen unvergesslichen Abend in der LUST.

Freitag, 06. Februar, 20 Uhr
Die “Herbstzeitlosen” präsentieren europäische Volksmusik bayrisch besaitet. Alpenländische Musik, finnische Tänze und irische Balladen werden auf Hackbrett, Harfe, Akkordeon, Gitarre und Kontrabaß zu einem reizvollen Klangerlebnis.

Freitag, 05. März, 20 Uhr
Premiere des neuen LUST-Theaterstücks
„Sonne über Kilibali” Weitere Termine:
06./12./13./19./20./26./27. März und 02./03. April

Freitag, 23. April, 20 Uhr
Mit ihrem Programm „Bairischer Sperrmüll” erwecken Hannesia & Veitl mit Auspuff-Gitarre, Mixer-Geiger, Akkuschrauberdrehleier und Alpen-Kastagnetten bekannte Melodien zu erstaunlich wohlklingendem, neuem Leben.

Mai 2004 Die Komische Gesellschaft zeigt ein gemeinsames Stück mit Claus Steigenberger („Der Dieb, der nicht zu Schaden kam“, von Dario Fo)

Freitag, 18. Juni, 20 Uhr
Ulli Mauk und ihre Lieben spielen bayrisch-böse Eigenkompositionen.


Freitag, 25. Juni, 20 Uhr
Kleinkunstabend -Genaueres in der Tagespresse und auf www.kulturverein-lust.de

Freitag, 17. September, 20 Uhr
Kleinkunstabend Einzelheiten bitte der Tagespresse entnehmen

Samstag, 02. Oktober, 20 Uhr
K.W.Timm präsentiert sein neues Programm “Füttern verboten!”
Politisches Kabarett und musikalische Narrenstreiche einer Berliner Schnauze.
Zitat Berliner Zeitung: Die Pointen sitzen, die ernstgemeinten Botschaften bleiben im Kopf, während man sich vor Lachen den Bauch halten muss… ein Feuerwerk an Musik, Schauspiel und Improvisation, gewürzt mit allerlei Boshaftigkeiten.


Samstag, 09. Oktober, 20 Uhr
Die Vocaholics präsentieren ihr aktuelles Programm: So tragisch weard des scho ned sei.


Mittwoch, 06. Oktober, 19 Uhr
Das Musikzentrum Trommelfell veranstaltet mit dem Schlagzeuger Florian Rein (bekannt von den Bananafishbones) einen Workshop für Schlagzeug und Percussion. Florian Rein wird aus seinem breitem Spektrum von Blaskapelle, über Jazz bis Rockmusik einiges über das Schlagzeugspiel zeigen und gibt Einblicke in einen Live-Auftritt.
Ein interessanter Abend für alle Rhythmusinteressierten.

Oktober/November
Die Komische Gesellschaft spielt ein neues Stück: Georg Büchners Dramenfragment ‘Woyzeck’

Freitag/Samstag, 19./20. November
Aktmalausstellung: Die Aktmalgruppe stellt ihre Werke aus. Vernissage freitags um 20 Uhr. Samstags ab 14 Uhr geöffnet.


Freitag/Samstag, 26./27. November
20-Jahr-Feier der LUST, ab 20 Uhr. Einlaß jeweils 19 Uhr
Freitags: Einstimmung mit launigen Geschichten, alten und neuen Bildern, Gesang und geselligem Beisammensein.
Samstags: Der LUST-Geburtstag strebt seinem Höhepunkt entgegen mit verschiedenen Darbietungen wie Kabarett, Theater, Musik, Ausstellungen,…Einzelheiten bitte der Tagespresse entnehmen

Samstag, 04. Dezember, 20 Uhr
Der Münchener Kabarettist Helmut Schleich mit seinem Soloprogramm: Das Auge ißt man mit.
Zu Wort kommen auch jene, die uns bisher redlich nährten: Die Speisen selbst. Sie sind es, die in unser Innerstes blicken, wenn sie zwischen Kochtopf und Kläranlage ihren großen Auftritt haben.


Freitag, 10. Dezember, 20 Uhr
Die in Tölz bestens bekannte Kabarett-gruppe Kabarest präsentiert ihr neues Programm “Fliegende Hitze” Wallende Wärme, Eiskalter Schweißs,Fliegende Hitze
Ist das schon der Wechsel oder Ist den anderen auch so heiß?
Mit ihrer Selbstironie, ihrem Spielwitz und ihrer Musikalität werden sie uns unerwartete phantasievolle und durch Lebensklugheit gereifte Antworten servieren.

2005


Freitag, 3, Junl, 20 Uhr
Tote zählen keine Schafe. Intime Indizien zweier Herren.
Kabarett von und mit Michi Altinger und Alexander Liegl (Haus-Autor der LUST-Theatergruppe)


Freitag, 10. Juni, 20 Uhr
Kleinkunstabend – Wie immer mit einer guten Mischung aus Musik, Theater und Kabarett.
Einzelheiten bitte der Tagespresse entnehmen


Freitag, 17. Juni, 20 Uhr
Orchester Bürger-Kreitmeier Auf Pelz- und Pullunder-Tour.
Eine groteske Rock- und Pop-Show.

Samstag, 2. Juli, 20 Uhr
Lyrikabend der Komischen Gesellschaft


Samstag, 16. Juli, 20 Uhr
Don’t walk on the brass Funk, Soul und Rock aus Tölz.

Samstag, 17. September, 20 Uhr
Leo und Luis, ein volksdümmliches Kabarett aus Südtirol. Der Alpengeheimtip!


Samstag, 24. September, 20 Uhr
Glück & Co ist das dritte Programm von Luise Kinseher, der Vollblutkabarettistin aus München.
Werden Sie glücklich! Ganz ohne Dalai Lama, ohne Lottogewinn und sogar ohne Alkohol.


Freitag, 30. September, 20 Uhr.
Jazzabend mit Ull Mauck und Jystin Tyme.

Donnerstag, 6. Oktober, 20 Uhr
Mutanfall – Ein Angsthase schießt zurück. Beherztes Typenkabarett von Helmut Schleich.
Wenn Sie zum Lachen nicht in den Keller gehen, weil Sie dort zuviel Angst haben, dann sind Sie bei Helmut Schleich genau richtig. Ein Kabarett-Abend rund um das Lebensgefühl, auf brüchigem Boden zu stehen


Freitag, 14. Oktober, 20 Uhr
Kleinkunstabend. Auch wieder mit einer guten Mischung aus Musik, Theater und Kabarett. Einzelheiten bitte der Tagespresse entnehmen


Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr
Mistcapala Musik – Kabarett – Satire. Vier sympathische Herren, die von ihrer Art nicht unterschiedlicher sein könnten, liefern einen Abend voller Lebensfreude, tiefsinnigem Humor und exzellent gespielter Musik.


Freitag, 28. Oktober, 20 Uhr
Sebastian Knözinger mit seinem neuen Programm Hamlet sucht Arbeit. Eine Tragikomödie über einen verkannten Schauspieler.

Freitag/Samstag, 11./12. November
Aktmalausstellung. Die Aktmalgruppe stellt ihre Werke aus.
Vernissage: Freitag ab 20 Uhr mit Livemusik
Samstag von 11.00-17.00 Uhr geöfinet.

2006

Samstag, 14. Januar, 20 Uhr
Gosch&Klimpa „Am Strand der Dinge” …ein Chansonabend über Dinge und deren Menschen. Michaila Kühnemann (Gesang), Florian Schwartz (Klavier) und in einer nicht unbedeutenden Nebenrolle: – der Stuhl. Gosch&Klimpa entführen uns in ihre Welt voller Musik. Bekannte und weniger bekannte Lieder und Chansons dienen als Vorlage für ihre Geschichten über Dinge und deren Menschen.


Samstag, 21. Januar, 20 Uhr
Mit ihrem ersten gemeinsamen Solo-Programm „A Primat ist doch koa Depp” haben sich die hiesigen Kabarettisten Claus Steigenberger und Hias Röttig endgültig von ihrem „Narrenschauke]”-Dasein abgenabelt. Sie beleuchten so ziemlich alles, was die Menschheit bewegt: Vom Urknall bis zum lieben Gott, von der Evolution bis zur Globalisierung, vom Feinstaub bis zu den Mysterien der Unterwasserwelt.


Samstag, 28. Januar, 20 Uhr
Musikkabarettist Tom Wende mit seinem neuen Programm Spassmassnahmen”.
Harte Worte am Pianoforte.Wenn dieses Volk keinen Humor mehr hat, wird der Spaß eben verordnet.
Schluss mit Depressionen und Konsumschwächeanfällen, Schluss mit Softtouch-Beziehungen und narzistischen Kränkungen. Schluss mit dem Minibar-Dasein. Politpiano, das gesund macht.

Samstag, 4. Februar, 20 Uhr
Katharina Herb mit ihrem zweiten Programm Orgien in Arien. Nach dem großen Erfolg der „erotischen Eroperungen” führt Katharina Herb Sie auf ein Neues klassisch zum Höhepunkt.
Mühelos schält sie Orgien aus Arien und bringt dabei gleichermaßen Opern-Anfänger wie Genre-Kenner zum sanften Sabbern.

Samstag, 11. Februar, 20 Uhr
Severin Groebner hat sich umgesehen in der Welt. Na gut. Zumindest ein bisschen in der Nachbarschaft. Er schaut dem Volk aufs Maul: Er raunzt und seufzt, stöhnt und stöbert, diskutiert und lamentiert, lechzt, lacht, ächzt, achtet, denkt, droht, spricht – und singtl Total. Verbal. Fatal. Ein Abend zwischen Dichtung und Wahrheit, eine Odyssee im Treppenhaus, eine fantastische Reise einnal um den Block. Ein Mann, ein Mikro und Lauter liebe Leute.

Freitag, 31. März, 20 Uhr
Lust-Theaterpremiere „Wilhelm Tell und die Fürstin der Nacht« Regie:
Alexander Liegl und Gabi Rothmüller Wilhelm Tell ist der mit der Armbrust.
Sein Sohn ist der mit dem Apfel auf m Kopf. Aber wer hat den Tell dazu gebracht auf sein Kind zu schießen? Wer bedroht all die braven Bürger und das friedvolle Tal? Finstere Mächte sind’s, die nur eines wollen: Blut!.
Weitere Aufführungen
1. April (7.8. April evtl.) 28./ 29. April 5./6. Mai 12./ 13. Mai 19./20. Mai
Einzelheiten bitte der Tagespresse entnehmen

Samstag, 20. Mai, 20 Uhr
Tote zählen keine Schafe. Intime Indizien zweier Herren. Kabarett von und mit Michael Altinger und Alexander Liegl, dem Hausautor der LUST.


Freitag, 26. Mai, 20 Uhr
Klezmer Alliance – Europe’s hottest yiddish music. Internationales Allstar Sextett aus Moldawien, England und Deutschland.

Freitag, 23. Juni, 20 Uhr
Die Komische Gesellschaft präsentiert Les Rapricots & Rauchschwaden. Funky Jazz Hop, kuhle Raps und knarzende Bässe.


Samstag, Sonntag 24./25. Juni, 20 Uhr
Das Hörspielprojekt „Stromausfall” der KG. Sechs Personen, ein Wohnblock, ein Stromausfall im nahenden Schatten des Nichts.

Freitag, Samstag, Sonntag
7./8./9. Juli, 20 Uhr
Kunstausstellung
Einzelheiten siehe Tagespresse


Samstag, 21. Juli, 20 Uhr
Die Musikschule Trommelfell feiert auf ihre Weise das 100 jährige Stadtjubiläum.

Freitag, 15. September, 20 Uhr
Der Miesbacher Nachwuchskabarettist Claus von Wagner präsentiert sein zweites Soloprogramm Im Feld. Ein Programm über Verantwortung, Politik, gefundene Jugend und den Gemütszustand in der Postmoderne.


Samstag, 23. September, 20 Uhr
Die stimmgewaltigen Vocaholics mit ihrem neuen Programm.

Freitag, 29. September, 20 Uhr
Kleinkunstabend: Einzelheiten siehe Tagespresse

Sonntag, 1. Oktober, 11 Uhr
Tango Lyrico mit Mulo Francel von den Quadro Nuevos ( Saxophon und Klarinette) und das Harfenwunder Evelyn
Huber überraschen mit ganz neuen Klangwelten.


Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr
Unsere Lieblinge. Das symphatische Duo Alex Haas und Stefan Noelle am Kontrabass und Minimalschlagzeug.
Hochmusikalischer Rundumschlag vom Schlager und Chanson über die Beatles bis zu Country und Pop.


Samstag, 14. Oktober, 20 Uhr
Norbert Julian Kober erzählt Liebes- und Lebensgeschichten. „Er scheint eins geworden zu sein mit seinen Geschichten und innerhalb weniger Sekunden auch mit seinem Publikum.”


Samstag, 21. Oktober, 20 Uhr
Gary O’Conell (Klavier), Manuela Wilm (Geige) und Wladimir Kolpachnikow (Cello) spielen Stücke von Barock bis Romantik.


Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr
Kleinkunstabend : Die 3 lustigen 2

Freitag/Samstag, 10./11. November Jahresausstellung der Aktmalgruppe der Lust
Vernissage am Freitag um 19 Uhr

2007

Samstag, 13. Januar, 20 Uhr
Der Altmeister der politischen Satire Helmut Ruge mit seinem neuen Programm TOPP ODER HOPP. Die Nacht des Dr. Blatschinger. Die Satire über unsere Manager und über uns, ihre Objekte.


Samstag, 20, Januar, 20 Uhr
Kabarest mit ihrem neuen Programm Thekentalk und Tresenthesen. Kabarest geht in die Stammkneipe.
Die stimmstarken Frontfrauen Lisa Grundhuber und Gretel Rost mit Martin Grundhuber am Pianoforte zelebrieren eine fetzige Show über die Höhen und Tiefen eines Kneipenabends. Ein Abend für Zapfhahnbrüder, Caipischwestern, Rotweinkenner und Prosecco-Nipperinnen, und trotzdem ohne Kater danach.

Samstag, 27. Januar, 20 Uhr
Das Trio Lauschgold mit dem (schon in der LUST bekannten) Harfenwunder Evelyn Huber, der Teufelsgeigerin Martina Eisenreich und dem kongenialen Percussionisten Wolfgang Lohmeier begeistert sein Publikum mit „Musik zum Fliegen, die Seelen füllt”.

Freitag, 2. Februar, 20 Uhr
Kleinkunstabend mit neuen Talenten und alten Bekannten, zusammengestellt und moderiert vom Mü Sepp.Einzelheiten siehe Tagespresse


Samstag 10 Februar, 20 Uhr
Die in der LUST schon wohlbekannten Mitglieder der japanischen Schattenspielbühne Taro
entführen von neuem in die Welt der japanischen Vergangenheit mit ihrem Stück Urashima Taro.
Poetische farbige Schattenspiele auf drei Bühnen mit je cigener Papierszenerio, Erzähler und Musik.

Freitag/Samstag, 23/24. Februar Freitag/Samstag, 2./3. März, 20 Uhr
Wiederaufnahme des LUST-Klassikers Wilhelm Tell und die Fürstin der Finsternis von Alexander Liegl unter der Regie von GabiRothmüller. Da aus Termingründen im Mai 2006 keine Verlängerung mehr möglich war, bieten wir diesmal die letzte Möglichkeit zum Besuch des Erfolgsstückes!

Wilhelm Tell


Samstag, 17. März, 20 Uhr
präsentieren wir die bekannte Uli Mauck mit ihrer neuen Begleiterin am E-Piano, Birgit van der Piepen
Echte bayrische, in sich ruhende (und aus sich herausgehende) Frauenpower. „Texte mit Fein- und Tiefsinn, gut dosiertem Sarkasmus, ein wunderbar gespieltes Piano und eine Stimme, die wahrlich keine Wünsche offen lässt”
(ТК, 02.10.06).


Samstag, 24. März, 20 Uhr
Die 3 luschdigen 2: Der Mü Sepp und der Schwarz Hardi mit ihrer genial-verrückten Bühnen- und Musikshow.

Freitag 30 März, 20 Uhr
ZUG. Hammerling trifft Michaela Dietl Am Bahnhof der Erinnerung trifft volksmusikalisch untergründiger Irrwitz auf die Höllenkatze am Akkordeon. Die Klangzüge fahren ab in Zwischenreiche, ungebremst schnaubend in die Tundra stiller Poesie. Michaela Dietl: Stimme, Akkordeons Marke Delicia und Scandalli. Fritz Moßhammer: Alphorn, Maultrommel, Fujara, Taschentrompete, Stimme. Erwin Rehling: Schlagzeug, Steinspiel, Bassmarimbaphon, Glocken, Lyra

Samstag 15 September: Dont walk on the brass

Samstag, 22,September, 20 Uhr
Unsere Lieblinge. Das sympathische Duo mit Alex Haas (Gesang) und Stefan Noelle am Kontrabass und Minimalschlagzeug bilden zusammen Deutschlands charmantestes Kammerorchester. Sie verbinden musikalisches Können mit ausgesprochen guter Laune und haben vor allem Spaß am eigenen Spiel. Es muss gelauscht werden. Es darf aber auch viel gelacht werden.


Freitag, 28. September, 20 Uhr
Kleinkunstabend mit neuen Talenten und alten Bekannten, zusammengestellt und moderiert vom Mü Sepp.Einzelheiten siehe Tagespresse


Dienstag, 2. Oktober, 20 Uhr
Die 3 luschdigen 2 Der Mü Sepp und der Schwarz Hardi mit ihrer genial-verrückten Bühnen und Musikshow.


Samstag, 6. Oktober, 20 Uhr
Das Trio Lauschgold mit dem (schon in der LUST bekannten) Harfenwunder Evelyn
Huber, der Teufelsgeigerin Martina Eisenreich und dem kongenialen Percussionisten Wolfgang Lohmeier begeistert erneut sein Publikum mit „Musik zum Fliegen, die Seelen füllt”.

Samstag, 13. Oktober, 20 Uhr
Kabarest wiederholt ihr neues Programm. Thekentalk und Tresenthesen. Kabarest geht in die Stammkneipe.
Die stimmstarken Frontfrauen Lisa Grundhuber und Gretel Rost mit Martin Grundhuber am Pianoforte zelebrieren eine fetzige Show über die Höhen und Tiefen eines Kneipenabends. Ein Abend für Zapfhahnbrüder, Caipischwestern, Rotweinkenner und Prosecco-Nipperinnen, und trotzdem ohne Kater danach.


Donnerstag/Freitag, 18/19. Oktober, ab 19 Uhr
Ausstellung von und mit Renata Cozà: Virtuelle Bilderwelten Das Bild überwindet die Materie der Leinwand. Es löst sich los von der konventionellen Betrachtungsweise und entwickelt eine eigene, für den Betrachter individuelle Dynamik.


Samstag, 20. Oktober, 20 Uhr
Hias Röttig, bekannt als Mitglied der Narrenschaukel, präsentiert sein kongeniales Ein-Mann-Stück nach Franz Kafka: Ein Bericht für eine Akademie. Es geht um Evolution, Menschwerdung, Kreatur: Ein Affe, der einen Ausweg sucht und nur in der Menschwerdung findet. Regie Claus Steigenberger.


Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr
Der in der LUST bestens bekannte Severin Groebner präsentiert sein neues Kabarett-Programm: So gibt man dem Leben einen Sinn. Der lange Schlacks verblüfft von neuem mit seiner Wandlungsfähigkeit, seinen valentinesken Slapstickeinlagen und seinem sprachlichen Witz.

Freitag/Samstag, 9./10. November
Jahresausstellung der Aktmalgruppe der LUST.
Vernissage am Freitag um 19 Uhr.